Du betrachtest gerade Biertests KW 28 / 2025

Biertests KW 28 / 2025

In der Kalenderwoche 28 haben wir vier Biere verkostet. Am Start hatten wir das Dunkle Export von Kämper Bräu. Von Maisel & Friends gab’s das aus dem jährlichen Azubi-Projekt kommende Taonga New Zealand IPA, ein Alkoholfreies Helles hatten wir vom Brauhaus Riegele in Augsburg und zum Abschluss der Woche das Weissbier vom Meinel Bräu in Hof.

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Dunkles Export von Kämper Bräu

Braumeister Patrick Mengelkamp erfreut uns am heutigen Mittwoch mit einem Dunklen Export welches er nach seinem Rezept bei einer befreundeten Brauerei einbraut. Wo es hergestellt wird, wissen wir leider nicht aus erster Hand!

Schwamm drüber! In’s Glas kommt ein Bier mit dunklem Bernsteinfarbton und einer cremigen, gut haltbaren Schaumblume. Es wehen uns sowohl brotige Noten als auch Aromen von Süßgebäck und Karamell in die Nase. Der Antrunk startet ebenfalls süß, jedoch nicht in einer solchen Ausprägung wie es der Geruch vermuten lässt. Stattdessen zieht sich eine gute Spur Hefe durch das Bier. Es wird leicht röstig und der Mittelteil bringt eine angenehme Herbe mit ein. Der Körper ist vollmundig und cremig, die Rezenz sehr mild, der Abgang leicht ölig. Zum Ende verbleiben sowohl eine Portion Hopfenbittere als auch ein Hauch Röstaromen.

Fazit: Kein Aufreger, aber ein gutes bodenständiges Allday Dunkles mit dem man nichts falsch machen kann!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteDunkles Export
Alkoholgehalt5,6 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5) / Hefe (2) / Hopfen (3)
BrauereiKämper Bräu, Moosburg a. d. Isar

Taonga New Zealand IPA von Maisel & Friends

Taonga, so heißt die sechste Auflage des „Project Maisel“, bei dem die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs (fachübergreifend) ihr eigenes Gesellenstück, von der Idee über die Rezeptentwicklung bis hin zum Etikettendesign kreieren dürfen! So entstand in den letzten sechs Monaten das Taonga ein New Zealand IPA! Im Teku-Pokal präsentiert es sich uns naturtrüb und strahlend orangegelb. Gekrönt wird es von einer prächtigen, cremigen und weißen Schaumblume.

In der Nase offenbaren die verwendeten neuseeländischen Hopfensorten (Wai-ITI, Riwaka und Nelson Sauvin) einen prall gefüllten Fruchtkorb! Der Antrunk ist super erfrischend, zugleich weich und cremig. Außerdem ist er mit einer feinperligen Rezenz ausgestattet. Der Körper selbst ist schön schlank und wunderbar süffig. Unser Gaumen bekommt es mit einer Explosion tropischer und saftiger Fruchtaromen zu tun! Hier finden sich Noten von Grapefruit, Melone, Aprikose, Passionsfrucht und hellen Trauben wieder.

Die milden Malznoten bleiben dezent im Hintergrund. Die Bitterkeit ist moderat und bleibt zugunsten der Fruchtigkeit und der angenehmen Süße ebenfalls im Hintergrund. Der Abgang ist leicht trocken, bleibt aber super frisch und regt zum Weitertrinken an!

Fazit: Das Taonga IPA ist ein toll ausbalanciertes, super erfrischendes und tropisch fruchtiges Bier, welches perfekt zu heißen Sommertagen passt! Maisel & Friends eben! Qualität und Kreativität die man riecht und schmeckt!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteNew Zealand IPA
Alkoholgehalt5,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (1,5) / Hefe (1,5) / Hopfen (7)
BrauereiMaisel & Friends, Bayreuth

Alkoholfreies Helles vom Brauhaus Riegele

Eine der ältesten Städte Bayerns und Sitz der Regierung des Bezirks Schwaben ist Augsburg. In ihr zuhause ist die 1386 gegründete Brauerei Riegele, die uns heute ihr Alkoholfreies Helles kredenzt.

Das auf Hochglanz filtrierte Bier mit seiner gemischtporigen Schaumblume hat eine goldene Farbe. Das Bukett besitzt einen nur milden, wenig intensiven Charakter. Primär dringt eine sanfte Hopfennote durch, sekundär haben wir noch sanftere Malzaromen. Der Geschmack ist das perfekte Äquivalent, es mundet exakt so wie es auch duftet! Mild, primär etwas kräutriger Hopfen und zarte Malznoten, dazu kommt eine ansprechende Herbe. Der Körper ist passend zum gesamten Bier recht schlank gehalten und besitzt eine leicht prickelnde Rezenz. Im Abgang kommt die wahre Stärke diese Hellen zum Vorschein, es spült den Bierdurst mit seiner hohen Drinkability so richtig weg!

Fazit: Das Alkoholfreie Helle von Riegele hat einen milden Charakter, der ist aber perfekt ausbalanciert. Alle Komponenten sind wunderbar aufeinander abgestimmt und es besitzt massive Durst-Lösch-Fähigkeiten. Absolute Empfehlung für Fans Alkoholfreier Biere!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteAlkoholfreies Helles
Alkoholgehalt< 0,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hopfen (4)
BrauereiBrauhaus Riegele, Augsburg

Weissbier vom Meinel Bräu

Heute sind wir bei den beiden Meinel-Schwestern und Ihrer Meinel-Bräu im oberfränkischen Hof. In unsere Weissbierstutzen fließt das helle Weizen der Brauerei! Herrlich hefetrüb, ja fast schon in einem leicht milchigen Orange präsentiert sich uns das Hefeweissbier im Glas. Gekrönt wird es von einer prächtigen, cremigen und leicht beigen Schaumkrone. In der Nase vernehmen wir eine gute Portion fruchtiger Hefearomen, etwas süßliches Malz und einen Hauch Zitrusnoten.

Der Antrunk ist super erfrischend, vollmundig und mit einer feinperligen Rezenz ausgestattet. Der perfekte Durstlöscher für diese heißen Hochsommertage! Im weiteren Genuss erfreut sich unser Gaumen an dezent süßen Malznoten, einer milden erfrischenden Säure, leichte hefefruchtige Aromen, einem Schuss Zitrus, dezente Bananennoten und einem wunderbar cremigen Mundgefühl. Im mittellangem Abgang bleibt das Weizen schön cremig und klingt leicht feinherb aus.

Fazit: Super erfrischendes Hefeweissbier! Es ist top ausbalanciert nicht zu fruchtig und nicht zu malzig. Auch hintenraus aufgrund der dezenten Hopfung nicht zu trocken! Eine sehr gut umgesetzte Variante des obergärigen Klassikers!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteWeizen
Alkoholgehalt5,3 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (3) / Hefe (5) / Hopfen (2)
BrauereiMeinel Bräu, Hof


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar