Mehr über den Artikel erfahren Brauereisterben in Bayern: Warum immer mehr Traditionsbrauereien schließen
KI Bild.

Brauereisterben in Bayern: Warum immer mehr Traditionsbrauereien schließen

Bayern ist weltweit bekannt für seine einzigartige Bierkultur. Doch seit einigen Jahren zeichnet sich ein alarmierender Trend ab: das Brauereisterben. Besonders kleine und mittelständische Brauereien kämpfen ums Überleben. Viele Traditionsbrauereien, die teils seit Jahrhunderten bestehen, mussten bereits aufgeben. Doch was sind die Gründe für das Brauereisterben, und welche Brauereien in…

0 Kommentare

Kurzbericht – Fassgereifter Bock vom Winkler Bräu

Bier aus der Flasche ? Ja, geht schon mal zur Not, gerade unterwegs ist das Glasgebinde recht praktisch. Es lässt sich ordentlich im Wanderrucksack unterbringen. Auch auf dem Weg in's Fussball- oder Eishockeystadion liegt die Flasche gut in der Hand, in die Jackentaschen kann man noch ein paar Reservehalbe reinquetschen.…

0 Kommentare

Gerstenernte auf den Feldern der Brauerei Goss

Jede Woche verkosten wir für euch 3-4 Bayerische Biere. Jeder Gerstensaft muss sich dabei verschiedenen Testkategorien unterziehen. Von Antrunk bis Abgang wird jede Phase des Biertrinkens von uns aufmerksam verfolgt und am Ende steht dann meistens ein positives Fazit. Das verdanken wir unseren kleinen und mittelständischen Brauereien in Bayern. Aber…

0 Kommentare

Silber für das Eichhofener Spezial Dunkel beim European Beerstar

Das die Schlossbrauerei Eichhofen vorzügliche Biere braut und sich durch die gesamte Produktpalette eine Qualität zieht die sich auf einem Level bewegt welche nur wenige Brauerei erreichen ist wahrlich kein Geheimnis mehr. Jetzt fand die hervorragende Arbeit von Braumeister Michael Trübswetter und seinem Team auch bei einer internationalen Jury die…

0 Kommentare