Die folgenden vier Biere fanden diesmal den Weg in unsere Verkostungsgläser. Zum Wochenbeginn durften wir die nagelneue Sommerfrische von Hopfenheld Expertenbiere und Ettl Bräu sowie ein alkoholfreies Weissbier von der Brauerei Wieninger genießen. In der zweiten Hälfte unserer Verkostungswoche gab es das Urhell Leicht von der Brauerei Hacklberg und das Zwickl von der Brauerei Hütten.
Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!
Sommerfrische von Hopfenheld Expertenbiere und Ettl Bräu
Bei der aktuell schweißtreibenden Sommerhitze tut eine hopfige Abkühlung dringend Not! Wir schicken heute die kaltgehopfte Sommerfrische von Hopfenheld Expertenbiere und Ettl Bräu aus Teisnach in unsere Gläser!
Sonnengold und glanzfein, mit schneeweißer Schaumkrone, präsentiert sich die Sommerfrische in einer sehenswerten Optik. Aromen von tropischen Süßfrüchten strömen in unsere Nasen. Der Hopfen gibt hier eindeutig den Ton an, so auch im Antrunk. Der beginnt zwar leicht malzig, wird aber zügig vom Hopfen abgelöst. Die fruchtigen Noten bleiben erhalten, Aprikose und zitrale Nuancen schmeicheln dem Gaumen und es entsteht eine ordentliche Portion Herbe. Dennoch macht das Bier zu jeder Zeit einen schlanken Eindruck, wie es sich für ein Sommerbier gehört. Die Rezenz prickelt sanft und ist wunderbar eingebunden. Im Abgang könnten die Aromen noch etwas prägnanter sein, dafür kommen sie hinten heraus wieder mehr zum Tragen. Die Bittere und das Fruchtige prägen den letzten Eindruck.
Fazit: Ein locker-flockiges, schlankes und gut trinkbares Sommerbier. Die Kalthopfung bringt Fruchtigkeit hinein und sorgt dafür, dass dem Namen auch Taten folgen. Gerade bei heißen Temperaturen sehr gut geeignet, um den Bierdurst zu löschen!
Alkoholfreies Weissbier von der Privatbrauerei Wieninger
Heute freuen wir uns mal wieder auf ein alkoholfreies Hefeweissbier. Aus dem oberbayerischen Landkreis Berchtesgaden von der Brauerei Wieninger aus Teisensdorf fließt es in unsere Weissbierstutzen!
Im Glas präsentiert es sich uns naturtrüb und in einem leuchtenden Orangegold! Gekrönt wird es von einer extrem prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumkrone.
In der Nase vernehmen wir in erster Linie ein malzsüßes Grundgerüst mit leichtem hefefruchtigen Einschlag. Der Antrunk ist weich und rund und besitzt eine feinperlige erfrischende Rezenz! Dabei erfreut eine cremige Textur ein rundes Mundgefühl. Am Gaumen haben wir Brotkrustenaroma, würzige Hefe und dezente Banane und Zitrusnoten. Der Abgang ist durchaus langanhaltend, bleibt mild und eher auf der fruchtigeren Seite. Der Hopfen bleibt das klar in der zweiten Reihe und ist nur als „stummer“ Begleiter im Einsatz!
Fazit: Die Privatbrauerei M.C. Wieninger braut hier ein sehr gutes, top ausgewogenes fruchtig-würziges alkoholfreies Hefeweissbier. Dafür gibt es von uns BavarianBeerDudes beide Daumen nach Oben!
Wir schauen heute nach Niederbayern in die wunderschöne Stadt Passau, in der sich gleich drei Flüsse treffen! Die Bierfans dagegen treffen sich gerne bei der Brauerei Hacklberg! Von dort verkosten wir heute das Urhell Leicht !
Das Bier zeigt sich mit einer leichten Trübe und goldgelb im Glas, mit feinem, aber eher nur kurz beständigem Schaum. In der Nase mild-würzig mit dezenter Malzsüße und Hopfennoten, es duftet absolut rund und aromatisch. Bisher ist von einem Leichtbier nix zu spüren, ganz im Gegenteil, ein Unterschied zu einem Vollbier dürfte für Ungeübte kaum wahrnehmbar sein. Der Antrunk kommt für ein Leichtbier sehr vollmundig und trotzdem erfrischend daher, der Geschmack ist feinwürzig mit sanfter Hopfenbittere. Die Kohlensäure ist zurückhaltend, der Körper leicht und süffig. Der Abgang ist leicht mit kurzer, milder Bittere und der einzige Moment im Verkostungsvorgang in dem sich feststellen lässt das wir ein Leichtbier vor uns haben.
Fazit: Insgesamt ein sehr empfehlenswertes, unkompliziertes, erfrischendes und süffiges Leichtbier aus der Brauerei Hacklberg!
Heute fließt ein Zwickl in unsere Willybecher. Es entstammt der Brauerei Hütten aus dem oberfränkischen Warmensteinach! Im Glas präsentiert es sich uns naturtrüb und in einem warmen Berstein. Bedeckt wird es von einer prächtigen, cremigen und leicht beigen Schaumkrone.
In der Nase macht sich ein äußerst angenehmes Bouquet breit. Malzig, mit Aromen von Karamell, dunklem Brot und Keks. Der Antrunk ist cremig, weich, ungemein süffig und mit einer zurückhaltenden Rezenz ausgestattet. Der durchaus vollmundig Körper, verwöhnt unseren Gaumen ebenfalls mit Noten von der brotigen/teigigen Abteilung mit einer feinen harmonischen Malzsüße. Mitspielen darf auch eine minimal fruchtige Hefe, welche bei einem Zwickl natürlich nicht fehlen darf! Der Hopfen hält sich dafür dezent in der zweiten Reihe und balanciert das Zwickl gut harmonisch aus.
Nur der Abgang bekommt einen leichten Punktabzug, da er leider für unseren Geschmack zu schnell das Weite sucht!
Fazit: Ein absolut solides Zwickl aus Warmensteinach mit deutlichem Übergewicht der brotigen, malzigen und leicht süßlichen Aromen. Gut süffig mit zurückhaltender Rezenz! Einzig der Abgang könnte etwas gewagter enden!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.