Du betrachtest gerade Biertests KW 37 / 2025

Biertests KW 37 / 2025

Letzte Woche haben wir einen sehr interessanten Artikel über den European Beer Star veröffentlicht, weswegen nur Zeit für drei Verkostungen blieb. Mit dabei waren der Hopfenreiter 2025 von Maisel & Friends, das Hallerndorfer Kellerbier von der Brauerei Rittmayer und das Alkoholfreie Helle von St. Georgen Bräu aus Buttenheim!

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Hopfenreiter 2025 von Maisel & Friends

Mitten im Trubel des European Beer Stars verkosten wir eine Bierserie die seit 10 Jahren konstant hohe und absolut hitverdächtige Leistung in’s Glas legt! Der Hopfenreiter 2025 von Maisel & Friends ist da und wir verkosten die Jubiläums Edition! Der Hopfenreiter kommt dieses Jahr mit folgenden Hopfensorten von diesen Brauereien:

Ariana von van Moll (Niederlande)
Riwaka von Ärpus Brewing Co. (Lettland)
Barbe Rouge von BAPBAP (Frankreich)
Motueka von Sibeeria (Tschechien)
Citra von Stigbergets Bryggeri Bryggeri (Schweden)
Amarillo von Maisel and Friends (Deutschland)

Das Double IPA kommt in einem hellen Bernsteinfarbton in’s Glas, getoppt von einer leicht beigen Schaumblume. Das „Signature“ Bukett von Maisel & Friends kommt perfekt durch! Der Hofpen zieht besonders mit Orange, Mandarine, Maracuja und einem beerigen Aroma in unsere Nasen. Der Antrunk versetzt unsere Geschmacksknospen ebenfalls mit den genannten Noten in Extase! Dazu zaubern limettige Aromen eine schöne Frische in das Bier. Die Hopfenherbe auf der Zunge fällt etwas milder als in den letzten Jahren aus. Das hat aber den Vorteil das die Aromen selbst besser erhalten bleiben. Wir verspüren eine angenehme Ausgeglichenheit aus tropischen Früchte und Double-IPA-würdiger Hopfendichte! Der Körper kommt zart cremig mit milder Rezenz und läuft im Abgang wunderbar nach unten. Am Ende verleibt was man auch erwartet: Hopfenbittere, Fruchtigkeit und Lust auf die nächste Flasche!

Fazit: Maisel & Friends verwöhnt uns seit Jahre mit dieser tollen Serie! Fruchtigkeit und Bittere ist einfach ein „Perfect Match“. Wir sprechen eine Empfehlung aus und verleihen unseren imaginären „Bavarian Beer Star“.

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteDouble IPA
Alkoholgehalt8,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (4) / Hefe (2) / Hopfen (4)
BrauereiMaisel & Friends, Bayreuth

Hallerndorfer Kellerbier von der Brauerei Rittmayer

Heute fließt ein fränkisches Kellerbier in unsere Willybecher. Zuhause ist es bei der Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf im oberfränkischen Landkreis Forchheim! Im Glas präsentiert es sich in einem leuchtenden Kastanienbraun und mit einer leichten Trübung. Gekrönt wird es von einer prächtigen, feinporigen bis cremigen und beigen Schaumkrone. In der Nase vernehmen wir in erster Linie malzige, karamellige Noten mit deutlichen Röstaromen und in der zweiten Reihe haben wir dezente hefefruchtige Aromen.

Der Antrunk ist herrlich vollmundig, weich und mit einer feinperligen extrem erfrischenden Rezenz ausgestattet. Unser Gaumen erfreut sich an süßlich karamelligen Röstmalz, fruchtige Hefearomen wie Pfirsich und dunklen Beeren. Zum Abgang hin wird das Ganze würziger und hopfenbitterer. Alles zusammen ist gut eingebunden und super ausbalanciert! Der Abgang selbst ist langanhaltend, würzig, hopfenbitte, röstmalzig und klingt feinherb und leicht trocken aus. Da wartet der nächste Schluck nicht lange!

Fazit: Das Kellerbier ist charakterstark, super süffig und mit Ecken und Kanten versehen, genau so wie es uns BavarianBeerDudes gefällt und schmeckt! Somit Top Empfehlung nach Hallerndorf zur Brauerei Rittmayer!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteKellerbier
Alkoholgehalt5,0 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5) / Hefe (2) / Hopfen (3)
BrauereiRittmayer, Hallerndorf

St. Georgen Bräu Alkoholfreies Pils

Auch die St. Georgen Bräu aus Buttenheim im oberfränkischen Landkreis Bamberg lässt ein alkoholfreies brauen. Dabei entsteht ein alkoholfreis Pils, welches heute in unsere Gläser fließt. Im Willybecher präsentiert sich uns ein leuchtend goldgelbes, blank filtriertes Alkoholfreies mit einer prächtigen, langlebigen, cremigen und schneeweißen Schaumblume. In der Nase vernehmen wir ein dezent feinwürziges Aroma und im Hintergrund leichte Malznoten.

Der frische Antrunk ist äußerst mild und mit einer feinperligen Rezenz ausgestattet. Am Gaumen ist leider auch nicht viel mehr los als in der Nase. Ebenfalls mild und sehr zurückhaltend. Noch am deutlichsten kommt eine leichte Feinwürzigkeit rüber. Auf die eine Ecke oder Kante oder gar starke Charakterzüge warten man hier leider vergebens. Positiv zu erwähnen ist, dass das alkoholfreie auf keinen Fall süß daherkommt! Der Abgang ist ebenfalls äußerst verhalten, lediglich eine dezente grasige Note und eine minimale Bittere nehmen wir war.

Fazit: Ziemlich wahrscheinlich das mildeste alkoholfrei das wir bisher verkostet haben. Liebhaber von extrem zurückhaltenden und charakterlich milden Bieren sind hier genau richtig! Das wir absolut keine Freunde von Hopfenauszügen etc. sind, ist ja mittlerweile auch hinlänglich bekannt. Aber wie heißt es ja so schön: Geschmäcker sind bekanntlich äußerst unterschiedlich UND das ist auch gut so!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteAlkoholfreies Pils
Alkoholgehalt< 0,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5) / Hopfen (5)
BrauereiSt. Georgen Bräu, Buttenheim


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar