Du betrachtest gerade Biertests KW 43 / 2024

Biertests KW 43 / 2024

Letzte Woche flossen wieder vier Biere in unsere Kehlen, dazu waren wir in der Oberpfalz, in Oberfranken und in Niederbayern unterwegs. Probieren durften wir das Lammsbräu Alkoholfrei naturtrüb, dass Dunkle Bier „Zwergal“ von der Brauerei Fässla in Bamberg, ein Kellerbier vom Ettl Bräu in Teisnach und die Nothelfer-Bio-Weisse von der Brauerei Trunk.

Wie’s uns geschmeckt hat lest ihr in unseren Verkostungsberichten!

Lammsbräu Alkoholfrei natrutrüb

Wir waren mal wieder im Biomarkt um zu checken welche Biere aktuell in der Bioszene gerne getrunken werden. Gut bestückt war das Regal mit dem Lammsbräu Alkoholfrei naturtrüb. Ein Schankbier mit Bioland und Naturland Zertifizierung aus der Oberpfalz. Im Glas haben wir einen optischen Leckerbissen! Honigfarben, naturtrüb und mit einer massiven, cremigen und sehr ausdauernden Schaumblume versehen, macht das Bier richtig Lust auf den ersten Schluck!

Davor folgt das riechen am Bukett. Daraus entweicht ein blumiges und süßliches Malzaroma mit gut wahrnehmbaren Honignoten! Auch im Antrunk beginnen wir mit genau diesem Aroma, dazu wird es leicht karamellig. Im Mittelteil kommt eine feinherbe Hopfennote zum Vorschein, die bleibt zwar stets sekundär, erzeugt aber genau das Level an Herbe welches benötigt wird um den Durst zu fördern und aufrecht zu erhalten! Der Körper ist Butterweich, die Rezenz mild. Diese Attribute bescheren dem Bier eine sehr hohe Drinkability. Nach einem kräftigen Schluck rücken Hopfen und Malz nochmal zusammen. Somit verbleiben sowohl die Malzsüße als auch die Herbe und erzeugen Vorfreude auf die nächste Halbe!

Top Alkoholfreies vom Lammsbräu von dem man ohne Reue bezüglich Alkoholgehalt oder Natur auch gerne ein paar mehr trinken kann! Absolute Empfehlung von uns BavarianBeerDudes!

Biersorte: naturtrübes Alkoholfreies
Alkoholgehalt: < 0,5% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (6,5), Hopfen (3,5)
Brauerei: Lammsbräu, Neumarkt i. d. Oberpfalz

Zwergla von der Brauerei Fässla

Heute verkosten wir einen oberfränkischen Klassiger aus der Bamberger Brauerei Fässla. In unseren Willybecher fließt das untergärige Vollbier „Zwergla“! Im Glas steht es dunkel mahagonifarben mit einer leichten Trübung und leicht rötlichen Reflexen. Gekrönt wird das Dunkle von einer prächtigen, äußerst cremigen und leicht bräunlichen Schaumkrone.

Der Duft in der Nase lässt uns röstmalzige Aromen, leicht nussige Noten und eine dezente Würzigkeit vernehmen. Der Antrunk ist gut vollmundig und mit einer zurückhaltenden Rezenz ausgestattet, was das Zwergla brutal süffig macht. Aber hier ist Vorsicht geboten, in dieser Bamberger-Spezialität stecken 6,0 vol.% Alkohol. Trotz der Vollmundigkeit ist der Trunk angenehm weich und besticht durch aromatische Noten von Röstmalz, Karamell, einer leichten Süße und einer feinen Hopfenherbe im Abgang.

Ein optisches Highlight sind die Schaumringe, die nach jedem Schluck deutlich am Glas sichtbar sind! Das Zwergla bekommt für seinen ausgewogenen Körper eine klare Empfehlung von uns BavarianBeerDudes aus der Oberpfalz!

Biersorte: Dunkles
Alkoholgehalt: 6,0%
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (8), Hopfen (2)
Brauerei: Fässla, Bamberg

Kellerbier von Ettl Bräu

Die Privatbrauerei Ettl aus Teisnach steht unter neuer Führung und besinnt sich auf seine Wurzeln! Das zeigt auch die Rückkehr von der Marke „Teisnacher“ zu Ettl Bräu. Weitere interessante Projekte wie die „Woidlerei“, ein gemeinsames Label mehrerer Brauereien aus dem Bayerischen Wald, bringen frischen Wind in den Bayerischen Biermarkt! Für uns ein Grund zu neuen Verkostungen!

Heute haben wir das Kellerbier im Glas! Naturtrüb mit einem hellen Bernsteinfarbton zeigt sich die Optik. Oben auf sitzt eine fein- bis gemischtporige, leicht malzbraune Schaumkrone. Ein karamelliges Aroma entweicht dem Bukett, dazu blumige Noten sowie sehr milde Nuancen von ofenfrischen Bauernbrot. Der Antrunk präsentiert sogleich einen erwartet malzbetonten Geschmack. Karamellaromen sind weiterhin vorhanden, dazu kommen klare zitrusfruchtige Noten von Orange. Im Mittelteil gibt auch der Hopfen seine grasigen Aromen preis und erzeugt eine leichte Herbe. Unterstützt durch die milde Rezenz besitzt das Kellerbier eine ausgeprägte Süffigkeit. Der Schluss grüßt sowohl mit Hopfen als auch Malznoten die weiterhin überwiegen.

Sehr gutes und süffiges Kellerbier vom Ettl Bräu mit einer Empfehlung von uns! Wir freuen uns schon auf die nächsten Verkostungen!

Biersorte: Kellerbier
Alkoholgehalt: 5,4% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (7), Hopfen (3)
Brauerei: Privatbrauerei Ettl, Teisnach

Nothelfer Bio-Weisse von der Brauerei Trunk

Im oberfränkischen Bad Staffelstein, ist die Brauerei Trunk zuhause! In welcher sie Ihre Nothlefer-Biere braut. So auch das Hefeweissbier Nothelfer-Bio-Weisse. Im Weissbier-stutzen präsentiert es sich uns herrlich Hefetrüb und orangegold leuchtend. Bedeckt wird es von einer prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumkrone. In die Nase steigen uns hefefruchtige und feinwürzige Noten. Der Antrunk ist vollmundig und mit einer erfrischenden feinperligen Rezenz ausgestattet. Im Geschmack bietet es uns einen samtig weichen Körper, fruchtig reife Bananen und dezent im Hintergrund feine Getreidearomen. Beim großen Finale verwöhnt uns die Bio-Weisse mit Aromen von Gewürznelke und Anis, dabei weckt es bei uns die Vorfreude auf den nächsten Schluck dieses herrlich ausbalancierten Hefeweissbieres!

Top Empfehlung nach Bad Staffelstein aus der Oberpfalz, der Heimat von uns BavarianBeerDudes!

Biersorte: Weizen
Alkoholgehalt: 5,3 % Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (2,5), Hefe (5), Hopfen (2,5)
Brauerei: Trunk, Bad Staffelstein

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!

Schreibe einen Kommentar