Du betrachtest gerade Biertests KW 51 / 2024

Biertests KW 51 / 2024

In der vorletzten Kalenderwoche im laufenden Jahr haben wir besonders im Bereich „Weissbier“ in unseren Verkostungen nochmal Gas gegeben. Insgesamt drei Stück schafften es in unsere Gläser, dazu gab’s noch ein Landbier. Mit dabei waren die Weissbiere vom Ettl Bräu, vom Krug Bräu und die Dunkle Festweiße vom Deggendorfer Brauhaus. Den Abschluss macht das Landbier von Wunderbraeu.

Wie’s uns geschmeckt hat lest ihr in unseren Verkostungsberichten!

Landbier von Wunderbraeu

Ein Besuch im Biomarkt beschert uns ein Fläschchen vom Wunderbräu aus München! Heute im Glas, ein ökologisch gebrautes Landbier! Optisch haben wir ein altgoldenes, naturtrübes Bier mit einer schneeweißen und gemischt-porigen Blume im Verkostungsbecher. Das leicht hefige und durchaus auch malzintensive Bukett serviert uns Noten von Getreide und Heu. Im Antrunk legt sich das Malz mit einem intensiv getreidigen Aroma an unsere Gaumen, dazu eine sanfte Karamellsüße. Auch die Hefe kommt wieder durch, der Mittelteil steigt mit einer kräutrigen Hopfennote ein und lässt eine sanfte Herbe entstehen, die gerade noch stark genug ist um ein Durstgefühl auszulösen. Der Körper ist Würzig, mit einer milden Rezenz ausgestattet und gestaltet den Abgang sehr smooth, dass weiche Brauwasser lässt grüßen! Zum Ende nimmt die Herbe zu und das Bier klingt mit einem prägnanten Malzaroma aus!

Sehr gutes Landbier und das bisher beste Bier das wir von Wunderbräu verkosten durften! Eine klare Empfehlung von uns gibt’s on-top!

Biersorte: Landbier
Alkoholgehalt: 5,5% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (5), Hefe (2), Hopfen (3)
Brauerei: Wunderbraeu, München

Weißbier von Ettl Bräu

Aus dem niederbayerischen Landkreis Regen, haben wir heute das Weissbier der Privatbrauerei Ettl, Teisnach im Weissbierstutzen! Herrlich hefetrüb und orangegold leuchtend, so präsentiert sich uns das Weissbier im Stutzen. Gekrönt von einer prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumkrone. Diese Weissbiere, immer wieder ein genialer Anblick.

In die Nase ziehen schon während des Einschenkens feine Malzaromen und kräftige hefefruchtige Noten ein. Der Antrunk ist dabei vollmundig und mit einer feinperligen erfrischenden Rezenz ausgestattet. Im weiteren Genuss wird unser Gaumen in erster Linie mit hefefruchtigen Aromen verwöhnt. Dabei sind süßliche Banane, feine Malzaromatik und etwas Gewürznelke. Der Abgang ist ebenfalls sehr leichtläufig, schön langanhaltend und mit einer minimalen Hopfenherbe versehen.

In Teisnach brauen sie rund um den neuen Braumeister Florian Kosina ein äußerst süffiges, fruchtig frisches und schön ausbalanciertes helles Hefeweissbier!

Absolute Empfehlung von uns BavarianBeerDudes!

Biersorte: Weizen
Alkoholgehalt: 5,5% vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (2,5), Hefe (5,5), Hopfen (2)
Brauerei: Ettl Bräu, Teisnach

Deggendorfer Festweiße

Ende Oktober waren wir erneut im Deggendorfer Brauhaus zu Gast. Ja, manchmal sind wir nicht die schnellsten, so lässt der Beitrag mit den Neuigkeiten dazu noch ein paar Tage auf sich warten. Was wir aber unbedingt jetzt bringen mussten, ist die Verkostung der nagelneuen Festweißen!

Die ist rein optisch schon ein Traum! Kastanienbraun, mit stabiler und leicht malzbrauner Schaumblume fließt es in unseren Weissbierstutzen! Das Bukett präsentiert uns ein prägnantes Röstmalzaroma welches von Hefenoten begleitet wird. Dazu ein Hauch von frisch gebackenem Holzofenbrot und on-top, so meinen wir zumindest, eine sehr sanfte Hopfennote! Der Antrunk legt uns ein extrem vollmundiges Bier mit weichem Körper in den Mund! Das Röstmalz leistet ganze Arbeit, Kaffeenote bereichern unsere Geschmacksnoten, auch die Hefe spielt gut mit.

Und da ist er erneut, der Hopfen! Im Mittelteil vereint er sich auf glänzende Art und Weiße mit dem Malz und lässt besonderes hinten raus eine gut spürbare Herbe entstehen! Das cremige Brauwasser mit seiner milden Rezenz kredenzt uns einen weichen Abgang. Der Hopfen ist am Ende deutlicher spürbar, harmoniert exzellent mit dem Röstmalz und sorgt für weiteren Bierdurst!

Ein exzellentes Dunkles Weissbier das sich das Prädikat „Festbier“ mehr als verdient! Wie immer bei den Bieren aus dem Deggendorfer Brauhaus, gibt’s auch hier eine Top-Empfehlung von uns! Weihnachten ist gerettet!

Biersorte: Dunkles Weizen / Festbier
Alkoholgehalt: 5,7% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (5), Hefe (2,5), Hopfen (2,5)
Brauerei: Deggendorfer Brauhaus

Breitenlesauer Weiße von Krug Bräu

Wir sind ein weiteres Mal in der fränkischen Schweiz unterwegs. Von Conny und seiner Krug Bräu in Waischenfeld/Breitenlesau fließt heute die Breitenlesauer Weisse in unseren Weissbierstutzen. Herrlich hefetrüb und orangegold leuchten, präsentiert sich uns die Weisse im Glas. Gekrönt wird sie von einer prächtigen, cremigen und leicht getönten Schaumkrone!

In die Nase ziehen feine brotige Malznoten, viel fruchtige Hefe und eine leichte Würzigkeit ein. Der Antrunk ist absolut vollmundig, leicht cremig und mit einer erfrischenden, feinperligen Rezenz ausgestattet. Ein samtiger Körper, etwas Banane, Bananenbrot, viel fruchtige Hefe, etwas Nelke und ein Hauch Blütenhonig umschmeicheln unseren Gaumen! Im Abgang spüren wir eine leichte Hopfennote, die extrem gut eingebunden ist, aber dennoch leicht feinherb und minimal trocken auftritt um uns sofort wieder zum Stutzen greifen zu lassen und den nächsten Schluck im wahrsten Sinne des Wortes zu genießen!

Ein Klasse und äußerst süffiges Hefeweissbier aus der Konrad-Krug-Feder, eine Probierpflicht für alles Weissbierfreunde!

Biersorte: Weizen
Alkoholgehalt: 5,3 % Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (3), Hefe (5), Hopfen (2)
Brauerei: Krug Bräu, Breitenlesau

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!

Schreibe einen Kommentar