Du betrachtest gerade Biertests KW 13 / 2025

Biertests KW 13 / 2025

Leute endlich wird Frühling, die Biergärten machen auf und wir können unsere Hoibe wieder im Freien genießen. Trotzdem macht das ruhige und fokussierte probieren neuer Bier auf dem heimischen Sofa genau so viel Spaß. Und das haben wir letzte Woche wieder viermal getan! Mit dabei waren das Helle von der Schlossbräu Mariakirchen, der Helle Bock „White Ram“ von Camba Bavaria, Schloss Guteneck Hell von der Privatbrauerei Ettl und das Heinzlein Leichte Dunkle vom Hellerbräu in Bamberg.

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!


Helles vom Schlossbräu Mariakirchen

Heute schauen wir nach Mariakirchen in Niederbayern. Zwischen Eichendorf und Arnstorf, östlich der A92 Ausfahrt Simbach gelegen, braut der Schlossbräu Mariakirchen seine Bierspezialitäten!

Wir haben heute das Helle im Glas! Es kommt honigfarben, naturtrüb und mit einer cremigen, mächtigen so wie leicht malzbraunen Schaumblume in unseren Willybecher. Das Bukett kommt hefig und malzig, mit dezenten Rauch- und Röstaromen daher, da dürfte ein Spezialmalz aus Bamberg zum Einsatz gekommen sein! Der Antrunk legt uns einen unheimlich cremigen Körper in den Mund der mit einer doch recht prickelnden Rezenz ausgestattet ist. Die Hefenoten bestimmten zu Beginn das Geschehen, dazu Getreidearomen, brotige Noten und der Mittelteil bringt dann eine gute Portion Hopfenherbe in’s Spiel. Der Abgang geht sanft und weich vonstatten. Hefe und Herbe verbleiben zum Ende und machen aber mal richtig Bock auf die nächste Halbe!

Fazit: Der Schlossbräu Mariakirchen kredenzt uns hier ein Helles wie man es nur selten in’s Glas bekommt. Vollmundig, Hefig und absolut rund! Es setzt sich charakterstark von der Masse ab und überzeugt handwerklich! Absolute Empfehlung von uns!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles
Alkoholgehalt4,8 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (4) / Hefe (3,5), Hopfen (2,5)
BrauereiSchlossbräu Mariakirchen

Braumeister Edition #83 – White Ram – Heller Bock

Bei der Camba Bavaria geht es Schlag auf Schlag, weiter geht es mit der Braumeister-Edition #83 White Ram Februar 2025! Das White Ram ist ein Heller Bock, perfekt für die Fastenzeit. Nun lassen wir den Bock mal ins Glas fließen und schauen, was uns der Braumeister Manfred Wanghofer hier eingebraut hat. Strohgold leuchtend und herrlich trüb, präsentiert sich das White Ram im Teku-Pokal.Dabei wird es von einer prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumblume bedeckt.

In der Nase vernehmen wir schon beim Einschenken süßliche Malzaromen aber in erster Linie die verwendeten Aromahopfen! Der Antrunk ist super cremig, vollmundig und mit einer zurückhaltenden Rezenz ausgestattet. Der Gaumen freut sich über feine brotige Malzaromatik, welche süßlich mit leichten Honignoten daherkommt. Eine schöne grasige, leicht würzige Portion und natürlich das fruchtige Aromahopfen-Spektakel dürfen auf keinen Fall fehlen! Zum Abgang hin, wird das Ganze von einer exakt getakteten Bitter ziemlich perfekt eingefangen und abgerundet. Der Abgang selbst ist schön langanhaltend und klingt feinherb und leicht trocken aus. Da wartet der nächst Schluck nicht lange!

Auf Euer Wohle eure BavarianBeerDudes!

Fazit: Einfach nur Klasse, von cremig, malzig süß über würzig und super fruchtig, bis bitter, feinherb und leicht trocken ist alles an Bord was man sich bei einem Hellen Bock mit Aromahopfen wünscht!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteHeller Bock
Alkoholgehalt7,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (3,5) / Hefe (2) / Hopfen (4,5)
BrauereiCamba Bavaria, Seeon

Schloss Guteneck Hell von der Privatbrauerei Ettl

Gebraut vom Ettl Bräu in Teisnach in Niederbayern für Schloss Guteneck bei Nabburg in der Oberpfalz, haben wir heute das „Schloss Guteneck Helles“ im Glas!

Strohgolden kommt es mit einer feinporigen Schaumblume in’s Glas. Anfänglich recht voluminös, zieht sie sich im Verkostungsverlauf zwar deutlich zurück, verschwindet aber nie ganz. Das passt! Getreidig, malzig, etwas blumig und mit feiner Kräuternote versehen ziehen die Bierdüfte in unsere Nasen. Der Antrunk bringt zuerst eine sanft Süße auf die Zunge, anschließend entwickelt sich eine ordentliche Würze. Die Herbe nimmt signifikant zu, eine entsprechende Trockenheit entsteht. Der Hopfen entwickelt hauptsächlich Kräuterhafte Aromen. Die Rezenz besitzt durchaus feinperlige Spritzigkeit, der Körper mittlere Vollmundigkeit mit ordentlich Würze! Es läuft gut runter und hinterlässt hopfige Aromen und eine durstanregende Herbe.

Fazit: Gutes Helles mit ordentlich Würze und Herbe hinten raus. Ein Schluck regt den nächsten an!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles
Alkoholgehalt4,8 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (4) / Hopfen (6)
BrauereiEttl Bräu, Teisnach

Heinzlein Leichtes Dunkles

In der oberfränkischen Stadt Bamberg ist die Brauerei Heinzlein, eine Marke der Hellerbräu Trum GmbH zuhause. In unsere Willybecher fließt heute das alkoholarme dunkle Bier. Das „Besondere“ daran, dieses Dunkle hat nur 0,9 vol. % Alkohol. Das Dunkle präsentiert sich uns unfiltriert und kaffeebraun. Gekrönt wird es von einer außergewöhnlich voluminösen, feinporigen und minimal bräunlichen Schaumkrone.Es duftet malzig, ganz leicht nach Schokolade und dazu bilde ich mir ein, etwas rauchig!

Im Antrunk haben wir einen schlanken, leichten Körper, der mit einer gut spritzigen Rezenz ausgestattet ist. Am Gaumen vernehmen wir kräftige Röstmalzaromen, eine gute Portion Raucharoma, welches lange Anhält und eine knackige Hopfenbittere. Der Abgang ist ebenfalls gut rauchig und knackig bitter, außerdem langanhaltend und zum Schluss recht trocken. Zusammengefasst ein „außergewöhnliches“ durchaus interessantes Dunkles alkoholarmes Bier mit zwei Möglichkeiten: Man mag es oder man mag es nicht!

Fazit: Mir ist es für ein „leichtes“ Dunkles zu rauchig und zu bitter. Aber bitte probiert selbst und teilt uns Eure Meinung gerne in den Kommentaren mit!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteLeichtes Dunkles
Alkoholgehalt0,9 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5) / Hefe (1) / Hopfen (4)
BrauereiHellerbräu Trum, Bamberg


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar