Du betrachtest gerade Biertests KW 24 / 2024

Biertests KW 24 / 2024

Zweimal Bock, einmal Leichtes Weissbier lautet die Verkostungsbilanz aus der vergangenen Woche. In’s Glas geschafft haben das Leichte Weissbier von Auer Bräu in Rosenheim, der Helle Bock vom Binkert in Breitengüssbach und der Helle Doppelbock „Saphirator“ vom Brauhaus Nittenau!

Viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte!

Leichte Weisse von Auer Bräu Rosenheim

Heute werfen wir einen Blick in’s oberbayerische Alpenvorland nach Rosenheim. Dort beheimatet der zur Paulaner bzw. Schörghuber Gruppe gehörende Auer Bräu seine Braustätte und stellt dort neben einigen anderen Sorten auch die Rosenheimer Leichte Weiße her. Und genau die fließt heute in unseren Verkostungsstutzen!

Im Glas zeigt es sich in einem hefetrüben, orangefarbenen Gewand. Die Schaumblume ist feinporig, baut aber etwas zu schnell ab. Das Bukett wird von Hefenoten bestimmt und bringt eine leichte Fruchtigkeit hervor. Die Bananennoten sind im Geruch eher zurückhaltend, im Antrunk spielen sie sich dann etwas intensiver in den Vordergrund. Fruchtigkeit ist weiter vorhanden, die Hefenoten dominieren ganz klar. Für ein leichtes Weissbier haben wir einen durchaus prägnant spürbaren Geschmack. Das Brauwasser hat eine milde Cremigkeit, die Karbonisierung ist dezent spritzig. Im Abgang beweist das Bier eine hervorragende Drinkabilty Zum Schluss ist abermals eine gewisse Hefigkeit die nach dem letzten Schlucke zurück bleibt.

Einwandfreies Leichtes Weißbier mit sehr guter Drinkability!

Biersorte: Leichtes Weizen
Alkoholgehalt: 2,9% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (2,5), Hefe (6,5) Hopfen (1)
Brauerei: Auer Bräu, Rosenheim

Heller Bock von der Brauerei Binkert

Heute kommt wieder einmal ein Bier aus dem oberfränkischen Landkreis Bamberg auf den Tisch. Genauer gesagt aus Breitengüssbach vom Brauhaus Binkert. Den Weg in unseren Willybecher meistert der helle Bock! Herrlich naturtrüb und in einem orangen Bernsteinton leuchtend, fließt der helle Bock in unser Glas! Gekrönt wird er von einer extrem beständigen, cremigen und minimal bräunlichen Schaumkrone.

Schon während des Einschenkens, schießen fruchtige und süßmalzige Aromen in unsere Nase. Der Bock besitzt einen vollmundigen Antrunk und eine zurückhaltende Rezenz. Das Geschmacksprofil bietet kräftiges karamelliges Malz, süßliche Honignoten, feinwürzige Aromen, fruchtige Hefenoten und ein wunderbares ausgleichendes herbes bis bitteres Hopfenaroma! Die starken 7 vol.% Alkohol sind hier wunderbar eingebunden, generell ist der helle Bock extrem süffig! Besonders erwähnenswert ist dabei auch der extrem beständige Schaum!

Ja, wie der Braumeister schon selbst sagt: „mächtig & kräftig“ sind auch wir hellauf begeistert vom Mainseidla Bock aus Breitengüssbach!

Klare Empfehlung von uns BavarianBeerDudes und wir freuen uns schon auf den nächsten Stoff vom Brauhaus Binkert!

Biersorte: Heller Bock
Alkoholgehalt: 7,0%
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (4), Hefe (3), Hopfen (3)
Brauerei: Binkert, Breitengüßbach

Heller Bock (Saphirator) vom Brauhaus Nittenau

Heute findet mal wieder ein heller Doppelbock den Weg in unseren Teku-Pokal! Aus dem Brauhaus Nittenau von Sebastian Jakob, fließt der Saphirator in unser Glas. Der helle Doppelbock kommt herrlich trüb und in einem glänzenden Honiggold ins Glas. Gekrönt wird er von einer prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumkrone.

In die Nase ziehen süßlich malzige Aromen aber auch eine gehörige Portion Fruchtigkeit ein. Der Antrunk ist vollmundig, unheimlich cremig und prickelt leicht auf unserer Zunge. Bereits jetzt steht fest, der Saphirator ist ungemein süffig! Aber bitte äußerste Vorsicht, 20 % Stammwürze und 7,9 vol. % Alkohol stecken in diesem Brett! Der Nittenau Saphirator ist mit einer guten Menge vom Aromahopfen Saphir Kaltgehopft, welche dem Bock ein kräuterig-fruchtiges Bouquet verleihen und Ihn gekonnt mit dem karamelligen, honigsüßlichen Malzkörper harmonieren lassen! Der Abgang ist schön langanhaltend und klingt zum Schluss hin leicht herb und trocken aus, was uns umgehend wieder zum nächsten Schluck verleitet.

So muss das sein! Top Empfehlung, Probierpflicht für alle Bockbierfans und durch die Kalthopfung gibt es hier sogar noch ein „Zuckerl“ oben drauf!

Biersorte: Heller Doppelbock
Alkoholgehalt: 7,9% Vol.
Verhältnis Hopfen/Malz (Skala 1-10): Malz (4,5), Hopfen (5,5)
Brauerei: Brauhaus Nittenau

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!

Schreibe einen Kommentar