Du betrachtest gerade Biertests KW 27 / 2025

Biertests KW 27 / 2025

In der Kalenderwoche 27 haben wir vier Biere verkostet, wobei wir aufgrund mangelnder Transparenz von zwei Stück gar nicht wissen wer sie gebraut hat, sehr schade! Mit dabei im Test waren das Drei Rosen Bier Export aus Moosburg an der Isar, gebraut für Getränke Appel. Dazu das Aufsesser Zwickl von der Aufsesser Brauerei, das Hochzeitsbier vom Landshuter Brauhaus und das Alkoholfreie Schankbier, gebraut für die Spezialbrauerei Schierling.

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Drei Rosen Bier Export

Mit dem Dreirosenbier hat Getränke Appel aus Moosburg an der Isar sein eigenes Bierlabel am Start. Wer’s gebraut hat ? Keine Ahnung, steht nicht auf der Flasche! In Anbetracht einer gewissen Transparenz die wir gerade bei Lebensmitteln als Selbstverständlich erachten, sollt es das aber! Schwamm drüber, riechen wir mal rein!

Das Export mit seinen lediglich 5,0% vol. kommt unfiltriert und goldgelb in’s Glas. Getoppt wird es von einer sahnigen und schneeweißen Schaumblume von normaler Haltbarkeit. Das Bukett ist recht mild gehalten, leicht malzig, leicht hopfig und durchaus gut ausbalanciert. Der Antrunk legt einem nicht unbedingt einen „schweren Exportkörper“ auf die Zunge, ganz im Gegenteil, es macht einen eher schlanken Eindruck. Auch hier haben wir eine gute Balance aus Malz und Hopfen, wobei ersteres überwiegt. Der Körper ist geschmeidig rund, der Abgang verläuft auch unterstützt durch die milde Rezenz anständig flott. Der Abgang hallt relativ lange nach und entwickelt eine angenehme Hopfen-Malz Aromatik.

Fazit: Solides Exportbier von dem wir wirklich gerne definitiv gewusst hätten wer es denn braut. Eine Empfehlung gibt’s wegen der harmonischen Aromenbalance!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles Export
Alkoholgehalt5,0 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6,5) / Hopfen (3,5)
Brauereigebraut für Getränke Appel, Moosburg a. d. Isar

Aufsesser Zwickl von der Aufsesser Brauerei

Wir sind heute mal wieder im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Hier braut die Familienbrauerei Rothenbach (Aufsesser Brauerei) Ihre Biere. Heute fließt das naturtrübe Zwickl aus der Bügelflasche in unsere Willybecher. Naturtrüb und leuchtend Bernsteinfarben, so präsentiert sich das Zwickl im Glas. Bedeckt wird es von einer prächtigen, feinporigen und leicht beigen Schaumblume. In der Nase vernehmen wir leichte brotige Malzaromen und eine gute Portion Hefefruchtigkeit.

Der Antrunk ist cremig weich und mit einer zurückhaltenden Rezenz ausgestattet. Diese Kombi macht das Aufsesser Zwickl extrem süffig. Unser Gaumen freut sich über röstmalzige Noten, etwas Brotkruste, leichte Säure und eine Menge fruchtiger Hefe. Begleitet wird das Ganze von einer dezenten Spalter Select Hopfung, welche sich aber auf ganzer Linie im Hintergrund aufhält. Der Abgang ist recht langanhaltend, röstmalzig, brotig und klingt leicht trocken und etwas feinherb aus.

Fazit: Klasse Zwickl/Kellerbier aus Aufsess, welches klare Ecken und Kanten aufzeigt, dafür ein großes Lob aus der Oberpfalz von uns BavarianBeerDudes! Da steckt einiges drin! Brotiges Röstmalz, leichte Säure, fruchtige Hefe und ein cremig weiches Mundgefühl. Beide Daumen nach oben!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteZwickl / Kellerbier
Alkoholgehalt4,8 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5) / Hefe (1) / Hopfen (4)
BrauereiAufsesser Brauerei

Hochzeitsbier vom Landshuter Brauhaus

Zu Ehren der Landshuter Hochzeit, ein mehrwöchiges historisches Fest das alle vier Jahre im Sommer stattfindet und an die Hochzeit von Georg dem Reichen und Hedwig Jagiellonica im Jahre 1475 erinnert, hat man im Landshuter Brauhaus das Hochzeitsbier eingebraut!

Im Glas haben wir ein recht sattes strohgelbes fast schon in’s Bernstein übergehende Festbier mit einer gemischtporigen und haltbaren Blume! Ein Malziger Duft, leicht karamellig, recht würzig und mit einer zarten Hopfennote versehen, weht uns in die Nasen. Der Antrunk startet etwas süßlich, im Anschluss folgen Getreidenoten

und eine milde Würze. Richtung Abgang hin schaltet sich der Hopfen mit leichter Herbe ein und es entsteht eine erfrischende Säure. Das Bier lässt sich hervorragend trinken, zum Schluss bleibt eine zarte Hopfennote.

Die Beschreibung dieses Bieres klingt kurz und geradlinig, genau das ist aber auch seine Stärke! Keine Experimente, kein Schnickschnack, sondern einfach ein wunderbar süffiges Festbier mit einem etwas leichterem Charakter. Und wir denken das genau das auch die Intention des Braumeisters war. Hier lassen sich ohne Probleme mehrere Fläschchen hintereinander leeren. Und so muss das bei einem Festbier ja auch sein!

Fazit: Das Landshuter Hochzeitsbier ist innerhalb ein paar Wochen bereits das zweite Bier das wir aus dem Landshuter Brauhaus verkosten. Wir sind erneut sehr überzeugt und vergeben eine klare Empfehlung! Sobald wir mal an die anderen Sorten kommen, freuen wir uns auf die nächsten Tests!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteFestbier
Alkoholgehalt5,4 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (7,5) / Hopfen (2,5)
BrauereiLandshuter Brauhaus

Schierlinger Alkoholfrei

Zuhause in unserer Oberpflaz im Landkreis Regensburg, fließt heute das Schierlinger alkoholfrei in unsere Willybecher! Im Glas leuchtet es goldgelb und glanzfein. Gekrönt wird es von einer prächtigen, fein bis mittelporigen und schneeweiße Schaumkrone. In der Nase vernehmen wir malzige Aromen und eine dezente Würzigkeit. Der Antrunk ist feinmalzig und mit einer feinperligen erfrischenden Rezenz ausgestattet. Im weiteren Genuss ist der Gesamtkörper von leichterer Natur. Kurz vorm Abgang macht eine leichte würzige Note auf sich aufmerksam, bevor das alkoholfreie Schankbier recht hopfenherb ausklingt.

Fazit: Ein gutes alkoholfreies Schankbier mit leichterem Körper, perfekt für nach dem Sport oder nach harter Arbeit!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteAlkoholfreies Schankbier
Alkoholgehalt< 0,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hopfen (4)
BrauereiGebraut für die Spezialbrauerei Schierling


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar