Auch in der vergangenen Woche hat uns die Verkostungslust wieder kräftig gepackt und wir konnten so einige feine Biere probieren. Aktuell haben wir echt Glück und es fallen uns beim Einkaufen hauptsächlich gute Biere in die Kiste! Diesmal hatten wir folgenden Gerstensaft in der Verkostung: Das Gustl Zwickl von Bürgerbräu Bad Reichenhall, den Hoplander 2025 von Maisel & Friends aus Bayreuth, von Eder & Heylands hatten wir das „Seppelsche“ und vom Meinel Bräu aus Hof ein Keller Märzen!
Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!
Im oberbayerischen Bad Reichenhall hat nicht nur die Salzgewinnung in den Bergwerken Tradition. Auch das Handwerk der Bierherstellung wird dort gelebt. Wir verkosten heute von Unser Bürgerbräu das Gustl Zwickl! Im Willybecher präsentiert es sich leicht trüb mit goldener Farbe und feinporigen Schaum.
Das Bukett ist mild gestaltet, in unsere Nasen zieht eine Spur Hefe und leicht grasige Hopfenaromen. Die Stärke dieses Bieres offenbart sich erst im Antrunk. Auf unsere Zunge legt sich ein cremiges Bier, es gibt zwar kaum Ester-Fruchtigkeit, trotzdem entfaltet die Verbindung Hefe und Hopfen zusammen mit einer sanft durchklingenden Alkoholnote ein sehr angenehmes Aroma. Die Rezenz ist mild gehalten und die Süffigkeit enorm hoch. Das Bier schnellt im Abgang nur so hinunter. Bei einer Flasche bleibt’s da definitiv nicht! Hinten raus klingen Hefe und Hopfen angenehm aus.
Fazit: Ein sehr süffiges Zwickl von Unser Bürgerbräu aus Bad Reichenhall! mit angenehmer Hefe und Hopfenaromatik. Sollte man definitiv mal probieren!
Heute fließt die 2025 Hoplander in unsere Teku-Pokale! Die neuste Kreation der Braumeister aus Bayreuth von Maisel&Friends ist ein Single Hop IPA mit der diesjährigen Hopfensorte KrushTM aus den USA! Im Glas präsentiert sie sich uns leicht trüb und in einem herrlichen Strohgold. Gekrönt wird sie von einer prächtigen, cremigen und schneeweißen Schaumblume. In der Nase vernehmen wir intensive Aromen von Citrus, Kiwi und Pfirsich. Dazu gesellen sich feine florale und grasige Untertöne und eine dezente harzige Note.
Der Antrunk ist vollmundig und weich zugleich, macht ein angenehm cremiges Mundgefühl und ist mit einer feinperligen erfrischenden Rezenz ausgestattet. Die Hoplander besitzt einen hervorragend ausgewogenen Körper, der die Balance aus dem süßlichen Malz, der fruchtigen Frische und der Bitterkeit, verbunden mit der tollen harzigen Note nahezu perfekt an den Start bringt! Im Abgang bleibt der Trinkgenuss weiterhin fruchtig frisch und klingt leicht feinherb und etwas trocken aus, was uns alsbald wieder zum Glas greifen lässt um den nächsten Schluck Hoplander zu genießen!
Fazit: Auch 2025 hat die Mannschaft von Maisel&Friends mit Ihrem Partner BarthHaas ein klasse ausgewogenes Singel Hop IPA mit der Hopfensorte KrushTM gebraut! Tolle Balance aus Süße, Frische, Fruchtigkeit und einer dezenten Bitterkeit! Absolut süffig und dank der feinen aber charakterstarken harzigen Note bleibt die Hoplander 2025 sicher im Gedächtnis!
Spezialbier Schlappeseppel „Seppelchen“ von der Brauerei Eder & Heylands
Hart an der Grenze zu Hessen hat die Brauerei Eder & Heylands im Unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg in dem rund 1300 Jahre alten Markt Großostheim ihre Heimat. Von dort verkosten wir heute das Spezialbier „Seppelsche“. Bernsteinfarben und filtriert findet es seinen Weg in’s Glas, der leicht beige und feinporige Schaum bleibt in etwas einen Halben Finger dick über den ganzen Verkostungsvorgang erhalten.
Der Geruch ist malzig, mit schöner süßlicher Karamellnote und (ja schlagt uns) einen Hauch von Kamille im Hintergrund. Der Antrunk bildet den Geruch auf der Zunge fast 1:1 ab. Die Süße zieht sich jedoch Im Mittelteil etwas zurück und eine klare, kräuterbetont und leicht erdige Hopfennote mit ansprechender Bitter hält Einzug. Der Körper besitzt eine mittlere Vollmundigkeit, die leicht prickelnde Rezenz ist nur anfänglich zu spüren und schwindet zum Abgang hin. Dieser gestaltet sich minimal sperrig, was an der zunehmenden Bittere liegt. Hinten raus verbleibt hauptsächlich die Bittere.
Fazit: Das Seppelsche ist ein gutes und aromatisches Spezialbier das zu jedem Anlass passt.
Heute haben wir ein unfiltriertes Keller Märzen der Meinel-Bräu aus Hof in Oberfranken in unserem Willybecher. Das Keller Märzen präsentiert sich naturtrüb und in einem warmen, bernsteinfarbenen Farbton mit leichten Kupferreflexen. Die Schaumkrone ist feinporig und leicht cremefarbig. In der Nase vernehmen wir eine feine Malzsüße, etwas Biskuit und Karamell. Dazu feine Hefe und eine dezente kräuterige Hopfennote.
Der Antrunk ist weich und vollmundig. Die Rezenz ist zurückhalten aber dennoch frisch und machen das Märzen ungemein süffig. Auch am Gaumen finden sich wieder eine feine Malzsüße, Karamell und dazu feine Röstaromen. Im Abgang spielt eine feinherbe Hopfenbittere mit, die für eine tolle Balance aus Süß und Bitter sorgt.
Fazit: Wir genießen hier ein gut ausgewogenes Keller Märzen mit viel Charakter. Besonders zu erwähnen ist das runde, weiche Mundgefühl mit cremiger Textur und feinem Schmelz! Süffig malzbetont und super authentisch fränkisch! Beide Daumen nach oben und unbedingte Probierempfehlung von uns BavarianBeerDudes!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.