Du betrachtest gerade Biertests KW 45 / 2025

Biertests KW 45 / 2025

In der vergangenen kalten und nebligen Novemberwoche flossen folgende vier Biere in unsere Verkostungsgläser:
Das Urhell vom Hofbrauhaus Freising, ein leichtes dunkles Schankbier vom Manns Bräu aus Bamberg, ein helles Export von der Privatbrauerei Schweiger und mit dem Steinbier eine absolute Rarität von der Brauerei Leikeim!

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Urhell vom Hofbrauhaus Freising

Rund 30km nördlich von München liegt das Oberzentrum Freising mit seinen fast 50.000 Einwohnern. Der frühmittelalterliche Bischofssitz und ehemalige Herzogsitz beheimatet das Gräfliche Hofbräuhaus Freising. Aus dessen Sudhaus verkosten wir heute das Urhell.

Hellgolden und auf Hochglanz filtriert sucht es sich seinen Weg in’s Glas. Die Schaumblume ist extrem feinporig und bringt eine durchschnittliche Haltbarkeitsdauer mit. Das Bukett duftet Malzsüß, lieblich nach Getreide und ist hintergründig mit einer zarten Hopfennote versehen. Der Antrunk liefert in etwas das selbe Bild ab. Der Geschmack ist aber etwas prägnanter vorhanden als noch der Geruch. Wir steigen süßlich ein, schmecken angenehme Getreidenoten raus und wechseln im Mittelteil die Aromatik etwas zu Gunsten des Hopfens, so entsteht auch eine leichte Herbe. Insgesamt kommt das Bier mit einem sanften Charakter daher, der Körper besitzt Leichtigkeit, die sehr feinperlige Rezenz prickelt sympathisch auf der Zunge und das Bier zischt sehr schnell in unsere Kehlen. Es verbleibt eine sehr zarte Herbe und etwas Getreide.

Fazit: Handwerklich gut gemachtes Helles das seine Stärken besonders an heißen Sommertagen ausspielen kann. Wer auf durstlöschende Biere steht die keine typischen Schüttbiere sein dürfen und einen gewissen Anspruch an die Aromatik hat, ist hier genau richtig!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles
Alkoholgehalt4,9 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6,5) / Hopfen (3,5)
BrauereiHofbrauhaus Freising

Leichtes Dunkles Schankbier von Manns Bräu

Aus der „Bierstadt“ Bayreuth verkosten wir heute ein leichtes Schankbier. Es entstammt der Feder der Manns Bräu! Mal schauen was dieses „Leichte“ im Geschmack kann!? Im Willybecher präsentiert sich uns das Schank nahezu glanzfein und in einem tiefen kastanienbraunen Farbton. Die Schaumblume ist mittelporig, leicht bräunlich, könnte aber einen etwas festeren Stand haben.

In der Nase vernehmen wir süßmalzige Aromen die an Malzbonbons erinnern, dazu gesellt sich ein Hauch von Brotkruste. Der Antrunk besitzt einen eher schlanken Körper, welcher aber in der Intensität für ein Leichtbier mit seinen dunklen Malzen doch überrascht. Die Rezenz dazu ist zurückhalten und macht das Schank gut süffig.

Unser Gaumen erfreut sich am gut erkennbarem Röstmalzcharakter, einer feinen Süße und zum Abgang hin über eine leicht kräuterige super eingebundene Hopfenbittere. Der Nachtrunk ist für ein Leichtes sehr präsent und mit einer beachtlichen Länge ausgestattet. Zum Schluss klingt es leicht feinherb und schön angenehm trocken aus!

Fazit: Kompliment nach Bayreuth zu Manns-Bräu für dieses klasse leichte Schankbier. Die präsenten Röstmalzaromen und die gut eingebundene Hopfenbitter geben dem Bier einen tollen eigenständigen Charakter! So entsteht hier ein leichtes Schankbier vor dem man den Hut ziehen muss und welches es durchaus mit dem ein oder anderen Vollbier aufnehmen kann! Top Empfehlung mit Probierpflicht!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteLeichtes Dunkles
Alkoholgehalt2,8 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hefe (1) / Hopfen (3)
BrauereiManns Bräu, Bamberg

Helles Export von der Privatbrauerei Schweiger

Markt Schwaben bei München, dort beheimatet ist die Brauerei Schweiger. Vor vier Jahren haben wir das Helle Export bereits verkostet. Geändert hat sich seitdem das Etikett und aus der NRW Flasche schwenkte man auf die Euro Flasche um. Hat sich auch am Geschmack etwas geändert ? Wir testen es heute!Golden, mit einer feinporigen, cremigen und auch sehr standhaften Schaumblume, begleitet von einer schönen Perlage die sich ihren Weg nach oben bahnt, kommt es in’s Glas. Das Bukett kommt in einer eher milden Form daher. Malzbetont, würzig und Getreide, so lässt sich der Geruch beschreiben.

Der Antrunk startet malzig süß, anschließend kommt auch hier Getreide an die Oberfläche, es wird recht kernig und es setzt eine Hopfenherbe ein die nicht zu stark, nicht zu schwach ist. Sie harmoniert sehr schön mit dem Getreide. Die Aromatik entspricht grundsätzlich genau dem was man von einem Export erwartet. Richtung Abgang setzt dann noch eine sanfte Zitrusnote ein. Die Rezenz prickelt auf der Zunge, der Körper besitzt eine mittlere Vollmundigkeit und es läuft flott und ohne Widerstand nach unten. Es verblieben sowohl kernig-würzige Note als auch eine sanfte Süße.

Fazit: Im Vergleich zum ersten Test 2021 machen wir eine zunehmende Kernigkeit aus, die dem Bier sehr gut zu Gesicht steht. Malzsüße, Getreidearomen und Hopfen bilden ein ausgeklügeltes Trio. Neben dem neuen Etikett und der neuen Flasche begeistert und auch das Bier an sich und erhält eine glasklare Empfehlung, weil es so schmeckt wie ein Export schmecken muss! uns!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles Export
Alkoholgehalt5,0 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (7) / Hopfen (1) / Hefe (2)
BrauereiPrivatbrauerei Schweiger

Leikeim Steinbier

Heute fließt wieder mal eine Rarität in unsere Willybecher! Aus dem Brauhaus Leikeim im oberfränkischen Altenkunstadt begrüßen wir das Leikeim Steinbier. Im Glas zeigt es sich uns in einem hellen Bernstein mit leicht rötlichen Reflexen und einer wunderbaren Trübung. Gekrönt wird es von einer prächtigen, cremigen und leicht beigen Schaumkrone mit einer hohen Standfestigkeit. In der Nase entfaltet sich ein warmes, karamellig-malziges Bukett. Mit dabei sind Aromen von Honig, leichtem Rauch, dezenter Röstnoten und frisches Brot.

Der Antrunk ist vollmundig, weich und mit einer eher zurückhaltenden Rezenz ausgestattet. Eine super süffige Kombi! Dem Gaumen schmeicheln Karamell und Toffeenoten, dazu gesellt sich eine feine Rauchigkeit und eine angenehme röstige Tiefe. Alles zusammen, wird von einer milden Hopfenbittere super in Balance gehalten. Der Abgang ist langanhaltend, malzig süß, mild und auch hier finden wir einen Hauch Rauch.

Fazit: Das Steinbier ist ein handwerklich anmutendes Spezialbier mit einem eigenständigen Charakter, einer schönen aromatischen Tiefe und dabei bleibt es geschmeidig und fast schon leicht cremig. Dafür gibt es von uns BavarianBeerDudes eine klare Probier-Empfehlung!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteSteinbier
Alkoholgehalt5,8 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5,5) / Hefe (2,5) / Hopfen (2)
BrauereiLeikeim, Altenkunstadt


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar