Du betrachtest gerade Riedenburger Brauhaus – Neubau von Brauerei und Gastronomie

Riedenburger Brauhaus – Neubau von Brauerei und Gastronomie

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, heißt es im Volksmund. Dass dies nicht nur eine Floskel ist, bewahrheitet sich besonders in den schnelllebigen Zeiten, in denen wir heute leben, immer wieder. Für eine Brauerei ist es mehr denn je wichtig, sich dem Fortschritt nicht zu entziehen. Modernste Anlagen, Gebäude und Maschinen arbeiten umweltschonend, effizient und zuverlässig. Bei all der Technik gilt es, die handwerkliche Seele nicht zu verlieren und den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu schaffen. Im Riedenburger Brauhaus lässt sich aktuell verfolgen, wie das funktionieren kann!

„Im Jahr 2013 wurde die neue Füllerei in Betrieb genommen. Die Idee für den Neubau der restlichen Brauerei und den Austausch des bereits jahrzehntealten Equipments entstand dann erstmals vor 6–7 Jahren“, erzählt uns Pressesprecherin Katrin Trattner, während sie uns durch den Rohbau führt. Am Anfang stand ein Brainstorming, bei dem die beiden Szenarien „Modernisierung“ und „Komplett neues Konzept“ gegeneinander abgewogen wurden. Am Ende stand dann die Entscheidung, alles völlig neu zu machen.

Neues Gastrokonzept im Riedenburger Brauhaus

Da es in der DNA der Familie Krieger liegt, Dinge anders als die anderen zu machen, wollte man nicht einfach ein schnörkelloses Brauereigebäude bauen und „noch ein Wirtshaus“ hinstellen, wie man sie in Bayern häufig findet. Dazu gibt es in Riedenburg bereits einige alteingesessene und angesehene traditionelle Betriebe. Eine direkte Konkurrenz aufzubauen, sollte vermieden werden. Also machte man sich auf die Suche nach einem neuen Markt – etwas, das es in dieser Form in der Gegend noch nicht gibt, Brauerei mit Restaurant in einem perfekten Übergang verbindet und den Menschen eine neue gastronomische Erfahrung bietet.

Inspirieren ließ man sich vom Taproom-Konzept, das besonders in den Vereinigten Staaten sehr beliebt ist. Wer dort schon mal in einer Brauerei zu Besuch war, kennt das! Hohe Hallen, breite und weite Räumlichkeiten, lange Theken mit vielen Hähnen, das Sudhaus ist direkt in den öffentlichen Bereich eingelassen, so kann man den Brauern bei der Arbeit zusehen. Es gibt verschiedene Gästebereiche, Lounges, hohe Tische und viele Nischen, in denen es etwas zu entdecken gibt. Modern, quirlig und lebendig! Genau so stellen wir uns das in unseren Köpfen auch in Riedenburg vor, als wir die Baustelle besichtigen. Am Ende wird sich das Konzept über zwei Stockwerke erstrecken, inkl. Platz für geschlossene Veranstaltungen, Public Viewing oder größere Verkostungen.

Für ein solches Projekt benötigt man jedoch nicht nur die nötigen finanziellen Mittel. Mindestens genauso wichtig ist der passende Platz für so ein Bauvorhaben. Dieser war schnell gefunden: Da, wo bis vor Kurzem noch die alte Lagerhalle war, entsteht nun der Neubau. Da auch das Biergarten-Areal betroffen ist, bleibt der Biergarten bis zur Fertigstellung der neuen Brauerei geschlossen.

Von Max Bögl entwickelter Umweltbeton verbessert ökologischen Fußabdruck in der neuen Brauerei

Besondere Bedeutung bei einem Großprojekt haben zuverlässige Partner- und Baufirmen, die für einen reibungslosen Ablauf des Projekts sorgen. Mit der Firma Max Bögl holte man sich dazu den idealen Partner an Bord. Brauerei und Besuchergastro sind das erste Projekt, das komplett mit einem von Max Bögl entwickelten Umweltbeton gebaut wird – ein Vorzeigeprojekt für die Region und darüber hinaus! Durch spezielle Verfahren ist es gelungen, den Zementanteil im Umweltbeton um bis zu 70 % zu reduzieren.

Die Herstellung von Beton ist eine der CO₂-intensivsten Industrien überhaupt. Durch den niedrigen Zementanteil beim Max-Bögl-Umweltbeton sinkt der CO₂-Ausstoß bei der Produktion um bis zu 45 % im Vergleich zu herkömmlichem Beton. Das verbessert den ökologischen Fußabdruck der Brauerei erheblich. Und wer die Kriegers kennt, weiß, wie wichtig ihnen die Umwelt ist! Im Biergarten steht eine uralte Linde, genau da, wo jetzt die Baustelle ist. Von Behördenseite her wäre eine Entfernung der Linde möglich gewesen. Für Familie Krieger kam es jedoch nicht infrage, den kurzen Weg über die Kettensäge zu gehen.

Der Baum wurde bei der Planung berücksichtigt und darf weiterleben. Eine andere Planung lief dagegen leider nicht so reibungslos: Eine in den Bau involvierte Firma geriet in eine Schieflage, und das gesamte Projekt verzögert sich um ein halbes Jahr. Mittlerweile konnten aber alle offenen Fragen und Herausforderungen geklärt und der Bau fortgesetzt werden. Noch im September werden die Lagertanks geliefert, anschließend montiert und angeschlossen. Das neue Sudhaus soll zum Jahreswechsel 2025/26 in Betrieb gehen. Lediglich die offene Gärung verbleibt im Altbau, und das alte Sudhaus bleibt als Backup vorübergehend bestehen.

Eröffnungsfeier im Riedenburger Brauhaus für Frühjahr 2026 geplant

Hier werden die Sudkessel eingelassen

Wenn jetzt alles wie am Schnürchen läuft, wovon wir ausgehen können, findet die Eröffnung im Frühjahr 2026 statt. Familie Krieger hat mit viel Zeit, Fleiß und Schweiß dieses Großprojekt in Angriff genommen. Das Konzept aus Taproom und Brauerei hört sich für uns schlüssig und „gschmeidig“ an. Wir konnten Ähnliches bereits bei einer anderen Brauerei in Oberbayern besichtigen und sind uns sicher, dass es auch die niederbayerische Bevölkerung in und um Riedenburg begeistern wird. Gerade in Zeiten, in denen in Bayern langsam, aber in den vergangenen ein bis zwei Jahren verstärkt spürbar, ein erneutes Brauereisterben einsetzt, freuen wir uns sehr, den Fortschritt und das Wachstum im Riedenburger Brauhaus zu sehen.

Trotzdem möchten wir auch an dieser Stelle wieder unseren wichtigsten Appell loswerden. Der lautet: Unterstützt eure lokalen Brauereien! Denn wir wollen schließlich alle regionale und handwerklich hergestellte Biere von höchster Qualität, wie sie im Riedenburger Brauhaus gebraut werden, statt industriellen Einheitsbrei ohne Herz, Seele und Charakter. Projekte, wie sie von Familie Krieger umgesetzt werden, verdienen Respekt und Support! Wir versuchen aus der Ferne, unseren Teil mit diesem Blog beizutragen, und sagen Danke für die Zeit, die ihr euch im Riedenburger Brauhaus erneut für uns genommen habt! Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen alles erdenklich Gute für die restliche Bauphase!

Bis bald,

Eure BavarianBeerDudes

Hier geht’s zum Riedenburger Brauhaus
Und hier geht’s zu unseren anderen Brauereiberichten
Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Im nächsten Brauereibericht sind wir zu Gast bei Brauliebe Hirz!

Schreibe einen Kommentar