Du betrachtest gerade Biertests KW 32 / 2025

Biertests KW 32 / 2025

Letzte Woche hatten wir in der Verkostung folgende Biere am Start. Das Wolferstetter Spezial Dunkel, ein Session IPA namens „Grischberla“ von der Brauerei Kundmüller und der Fat Head’s Brewery, das Hutschabier das von Unbekannt für Getränke Plöchl gebraut wurde und das Alkoholfreie Mehrkornzwickl „Ruhige Kugel“ von Hoppebräu.

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Wolferstetter Speezial Dunkel

Der Herbst ist nicht mehr weit. Echte Bierfans prüfen deswegen schon jetzt welche Dunklen Biere in der dunkleren Jahreszeit Einzug in den Bierkühlschrank halten werden! Aber, oh Schreck, was sagt das Etikett ? Hopfenauszüge und Farbebier in einer Flasche, der Name des Bieres „Spezial Dunkel“. Na dann schauen wir mal was das Spezial Dunkel vom Wolferstetter Bräu so kann.

Optisch ist es ne Augenweide! Kastanienfarben mit rötlichen Reflexen und sahniger, äußerst standhafter Schaumblume. Es duftet dezent süßlich nach Karamell, Schokolade und etwas Röstmalz. Im Antrunk sind ebenfalls die Röstmalzaormen tonangebend. Weitere Aspekte die ein Dunkles Bier ausmachen, bleiben jedoch aus. Hier merkt man das sich kein echtes Dunkles im Glas befindet, sondern mit Farbebier nachgeholfen wurde. Im Mittelteil wird es noch dezent hopfig. Die milde Rezenz unterstützt einen reibungslosen Abgang. Aber auch hier kommt geschmacklich nicht mehr viel nach.

Fazit: Der Geruch geht noch in Ordnung, danach kommt jedoch nicht mehr viel. .

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteDunkles
Alkoholgehalt5,4 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hopfen (4)
BrauereiWolferstetter Bräu, V ilshofen

Grischberla Session IPA von der Brauerei Kundmüller und Fat Head’s Brewery

Ein weiteres Mal, finden wir uns in Weiher bei Roland und Oswald von der Brauerei Kundmüller ein. Heute schauen wir uns das Grischbeerla, ein Session IPA und Collab mit der Fat Head’s Brewery aus Ohio etwas genauer an. Im Teku-Pokal präsentiert es sich uns in einem schönen hellen Goldton mit einer leichten Trübung.

Gekrönt wird es von einer prächtigen, feinporigen, stabilen und schneeweißen Schaumkrone. In der Nase vernehmen wir in erster Linie eine fruchtige Frische mit reichlich Zitrusnoten, Limette und Maracuja. Dazu gesellen sich kräutrige Aromen und eine minimal süßliche Malzgrundlage. Der Antrunk ist vollmundig, dennoch recht schlank und besitzt ein cremiges Mundgefühl. Außerdem ist er mit einer leicht spritzigen Rezenz ausgestattet und super süffig, speziell für die warme Jahreszeit. Durch den etwas geringeren Alkoholgehalt von 4,5 vol. % ist auch das Eine oder das Andere mehr drin!

Die fruchtigen Aromen setzen sich am Gaumen ansatzlos fort. Etwas Stachelbeere, Grapefruit und Mango bilden zusammen mit einer dezenten Malzsüße das Grundgerüst. Zum Abgang hin übernimmt eine angenehme Trockenheit, welche aber nicht zu bitter daherkommt die Zügel! Der Abgang selbst ist langanhaltend, hopfenbetont und angenehm bitter. Perfekt um Lust auf den nächsten Schluck zu erzeugen!

Fazit: Das Grischbeerla ist für uns BavarianBeerDudes das perfekte Bier, um in die Welt der hopfenbetonten Biere einzusteigen. Aber auch alte Hasen der Craft-Bier-Szene finden hier ein sehr aromen-intensives Session IPA vor, welches trotz des niedrigeren Alkoholgehalts geschmackvoll und super süffig überzeugt!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteSession IPA
Alkoholgehalt4,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (3) / Hefe (2) / Hopfen (5)
BrauereiKundmüller, Weiher

Hutschabier gebraut für Getränke Plöchl

Heute haben wir das Hutschabier im Glas welches für das Getränkehaus Plöchl in Kirchdorf im Wald gebraut wurde. Kirchdorf befindet sich zwischen Regen und Grafenau, nahe der Spiegelau im Bayerischen Wald. Laut Getränke Plöchl Homepage wird an der Braustätte vom Hutschabier bereits seit mehr als 500 Jahren gebraut. Da dieses Alter auf fast jede zweite Bayerische Brauerei zutrifft, konnten wir den Produzenten nicht eindeutig identifizieren.

Im Glas haben wir ein hellgoldenes und glänzendes Bier. Schön anzusehen wie die feine Perlage in Richtung des Großteils feinporigen Schaumes aufsteigt, der durchaus eine ordentliche Standfestigkeit zeigt. Der Geruch bringt eine milde Intensität mit und präsentiert sich feinwürzig mit leicht blumigen Malz- und Kräutrigen Hopfennoten. Der Antrunk zeigt ebenfalls einen sanfteren Charakter. Das Malz geht jetzt zurück und der Hopfen rückt in den Vordergrund, am Gaumen wirken die Kräuternoten und es entsteht eine passable Herbe. Der Körper besitzt eine mittlere Vollmundigkeit und wir spüren eine recht Spritzige Karbonisierung die besonders zum Abgang hin fahr aufnimmt. Am Schluss verbleibt eine durstanregende Bittere.

Fazit: Ein mildes Helles. Insgesamt sanfter Charakter und dennoch ansprechende Hopfenherbe. Ein Sommerbier für Hopfenfans! Abzüge gibt es leider bei der Transparenz, da nicht auf der Flasche vermerkt ist wer das Bier braut.

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteHelles
Alkoholgehalt5,1 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (2,5) / Hopfen (7,5)
BrauereiUnbekannt, gebraut für Getränke Plöchl

Alkoholfreies Mehrkornzwickl „Ruhige Kugel“ von Hoppebräu

Heute gibt es wieder ein alkoholfreies. Vom Hoppebräu aus Oberbayern fließt die Ruhige Kugel, ein alkoholfreies Mehrkornzwickel in unsere Willybecher. Im Glas präsentiert es sich uns goldgelb und herrlich hefetrüb. Gekrönt wird es von einem prächtigen, feinporigen, stabilen und schneeweißen Schaumkrone.

In die Nase steigen uns angenehm malzige Noten, ein feines Honigaroma und eine grasige Hopfenfrische. Der Antrunk besitzt eine weiches, sehr süffiges Mundgefühl und ist mit einer feinperligen extrem erfrischenden Rezenz ausgestattet.

Am Gaumen ist es auch durch die Hefe ebenfalls sehr weich und rund. Eine feine Malzsüße ist präsent dazu etwas helles Brot und eine dezente Karamellnote. Der Hofpen kommt im Abgang mit einer feinen kräuterigen Frische zum Vorschein.

Fazit: Die Ruhige Kugel hält was der Name verspricht! Ein rundes, schön ausbalanciertes Mehrkornzwickel, welches weich aber trotzdem vollmundig daherkommt. Dazu gibt es eine gute Frische und ein kräuterwürziges Aroma! Für dieses Alkoholfreie mit eigenständigem Charakter, gibt es für Markus und sein Team beide Daumen nach oben!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteAlkoholfreies Mehrkornzwickl
Alkoholgehalt< 0,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (4) / Hefe (3) / Hopfen (3)
BrauereiHoppebräu, Waakirchen


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar