Du betrachtest gerade Biertests KW 36 / 2025

Biertests KW 36 / 2025

In der vergangenen Woche haben wir uns zwei fränkische und eine niederbayerische Spezialität gegönnt. Im Rahmen des Gillamoos Volksfestes in Abensberg floss das Gillamoos Bier von Ottenbräu in unsere Gläser. Ebenfalls ein Festbier gab’s von der Brauerei Wiethaler aus Neundorf und den Abschluss macht das Kellerbier von der Brauerei Göller in Zeil am Main.

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Gillamoos Bier von Ottenbräu

Pünktlich zum Gillamoos in Abensberg haben wir heute ein Bier von Robert Neumaier und seiner Ottenbräu zur Verkostung im Glas! Und wenn schon Volksfest ist, gibt’s heute natürlich das Gillamoos-Bier!

Mit einer wunderschönen dunkelgoldenen Farbe, die sich kurz vor dem Übergang zu Bernstein bewegt und verziert mit cremiger Schaumblume, kommt das Bier in unseren Willybecher. Intensive Malz-, Getreide und Karamellaromen sowie eine sanfte Hopfenbegleitung ziehen in unsere Nasen. Der Antrunk legt uns eine vollmundigen Körper mit milder Rezenz in den Mund. Wir beginnen Malzig und leicht süßlich, relativ zügig gesellen sich dann grasige Hopfenaromen mit einer ansprechenden Herbe dazu! Trotz dieser zeigt sich Im Abgang die brachiale Süffigkeit dieses Bieres. Zum Schluss entsteht nochmal Malzsüße die sich mit dem Hopfen vereint und wunderbar nachhallt!

Fazit: Super tolles Festbier von Ottenbräu mit klarer Empfehlung von uns! Schmeckt nicht nur im Bierzelt aus der Maß sondern auch Zuhause!

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteFestbier
Alkoholgehalt5,9 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hopfen (4)
BrauereiOttenbräu, Abensberg

Festbier von der Brauerei Wiethaler

Im mittelfränkischen Neunhof, ist die Brauerei Wiethaler zuhause. Hier braut Sie unter anderem auch Ihr Festbier! Nahezu blank filtriert und in einem leuchtenden hellen Bernstein, so präsentiert sich uns das Festbier im Willybecher. Gekrönt wird es von einer außerordentlich prächtigen, fein bis mittelporigen und leicht beigen Schaumkrone. In der Nase vernehmen wir in erster Linie eine süßliche, karamellige Malznote, außerdem ein feine Waldhonignote und eine leichte blumige Hopfenwürze.

Der Antrunk ist wunderbar cremig, weich und vollmundig! Ausgestattet mit einer feinperligen, erfrischenden Rezenz, kommt das Festbier gut süffig daher! Der Gaumen wird von karamelligen, süßlichen Malzaromen gekitzelt! Dazu gesellen sich blumige und leicht kräuterige bis würzige Hopfennoten die das süßliche Malz sehr harmonisch abrunden und eine tolle Balance herstellen! Auch im durchaus langanhaltenden Abgang bleibt das Festbier sehr ausgeglichen rund, weich und cremig. Bis es sich mit einer unaufdringlichen Herbe minimal trocken verabschiedet und große Lust auf den nächsten Schluck macht.

Fazit: Fantastisches helles fränkisches Festbier, welches große Lust auf das Ein oder Andere mehr macht! Gibt es für ein Bier eine bessere Empfehlung? Gratulation nach Neunhof zu diesem sehr schön ausgewogenem und süffigen Festbier!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteFestbier
Alkoholgehalt5,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (5,5) / Hopfen (4,4)
BrauereiWiethaler, Neunhof

Kellerbier von der Brauerei Göller

Wir verkosten heute ein Kellerbier aus dem unterfränkischen Landkreis Haßberge. Hier in der Stadt Zeil am Main ist die Brauerei Göller zuhause. Das Kellerbier fließt herrlich hefetrüb in unsere Willybecher. Mit einem orangegoldenen Farbton wird es von einer prächtigen, cremig bis feinporigen und leicht beigen Schaumblume bedeckt. In der Nase vernehmen wir in der ersten Reihe eine wunderbare frische und leicht fruchtige Hefenote und in der zweiten Reihe ein leichte Malzaromatik. Der Antrunk ist vollmundig und besitzt einen cremigen Körper. Die Rezenz ist dabei leicht zurückhaltend und macht das Kellerbier gut süffig.

Der Gaumen bekommt es mit malzigen, leicht karamelligen Noten zutun, dazu auch hier schön fruchtige Hefearomen, welche ein klasse cremiges Mundgefühl erzeugen. Damit das Ganze nicht zu süß wird, fängt eine sehr wohl dosierte Hopfenherbe das Kellerbier äußerst gekonnt wieder ein. Der Abgang geht weich und leicht herb von statten. Zum Schluss sorgt eine leichte Trockenheit für ein sofortiges Weitertrinken!

Fazit: Gutes fränkisches Kellerbier! Vor allem die cremigen, hefefruchtigen Akzente machen dieses Kellerbier äußerst rund und gut süffig. So muss ein Kellerbier laufen! Deshalb eine klare Empfehlung von uns BavarianBeerDudes!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteKellerbier
Alkoholgehalt4,9 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (3) / Hefe (4) / Hopfen (3)
BrauereiGöller, Zeil am Main


Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar