Du betrachtest gerade Biertests KW 44 / 2025

Biertests KW 44 / 2025

In der vergangenen Wochen konntet ihr bei uns einen sehr interessanten Beitrag über den Apostelbräu in Hauzenberg lesen. Solche Artikel zu erstellen kostet natürlich viel Zeit, deswegen gab’s nur drei Biere in der Verkostung. Mit dabei waren das „Weizen fit“ vom Wolferstetter Bräu in Vilshofen, ein Dunkles vom Augustiner in München und ein Bernstein Lager vom Günther Bräu in Burgkunstadt!

Wir wünschen euch einen tollen Wochenstart, viel Spaß beim Lesen unserer Verkostungsberichte und beim stöbern auf unserem Bierblog , sowie ausschließlich tolle Biere in euren Gläsern!

Weizen fit von Wolferstetter Bräu

Bevor wir uns am Wochenende wieder das ein oder andere alkoholhaltige Bier gönnen werden, fließt am heutigen Nachmittag nochmal ein Alkoholfreies Bier in den Stutzen! Vom Wolferstetter Bräu aus Vilshofen verkosten wir das Weizen fit!

Als erstes springt uns die stabile und äußerst opulente Schaumblume in’s Auge. Sie bedeckt ein hefetrübes, honigfarbenes Bier. Aus dem Bukett erhebt sich ein kräftiger Mix aus Maische- und Nelkenaroma, letztere überwiegen deutlich. Eine sehr würzige Geschichte! Der Antrunk beginnt hefig, ehe dann schnell eine penetrante und unserem Geschmack nach viel zu übertriebener Säure das Geschmackzepter schwingt. Das kennen wir ja von Bieren die auf Hopfenextrakt setzen, so auch hier. Das Mundgefühl ist absolut cremig. Eine milde Rezenz trägt ja häufig zur Drinkability eines Bieres bei, hier ist sie jedoch so gut wie gar nicht vorhanden. Die Textur gleicht eher einem Saft der mit Medium-Mineralwasser vermischt wurde. Kann man machen, unser Ding ist es jedoch nicht. Das Bier zieht langsam nach unten. Und hinten raus gibt’s nochmal einen Schuss Säure.

Fazit: Kann man mal machen, ein Highlight ist es aber sicher nicht und auch weit davon entfernt mit einer Empfehlung von uns ausgestattet zu werden.

Martin, BavarianBeerDudes
BiersorteAlkoholfreies Weizen
Alkoholgehalt< 0,5 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (4) / Hefe (4,5) / Hopfen (1,5)
BrauereiWolferstetter Bräu, Vilshofen

Augustiner Dunkel

Heute sind wir mal wieder in unserer Landeshauptstadt. Hier in München bei der Augustinerbräu wird unter anderem auch ein Dunkles gebraut. In unserem Willybecher präsentiert es sich uns filtriert, in einem tiefen Kastanien- bis Mahagonibraun und mit leicht rötlichen Reflexen. Gekrönt wird es von einer prächtigen, cremigen und leicht beigen Schaumkrone.

In der Nase dominieren die röstmalzigen Aromen wie dunkles Brot, Karamell, eine leichte Würze und etwas Kakao. Der weiche cremige Antrunk ist vollmundig und mit einer feinperligen Rezenz ausgestattet. Diese Kombi machen das Dunkle super süffig und für ein Dunkles gut erfrischend. Unser Gaumen erfreut sich ebenfalls an leicht gerösteten Malznoten, etwas Honig, feine Schokoaromen, Karamell und eine Nuance Nuss. Mit einer dezenten kräuterigen Bittere balanciert der Hopfen das Augustiner wunderbar aus! Der Abgang ist langanhaltend mild und klingt mit Aromen von Bitterschokolade und Brotkruste minimal trocken aus.

Fazit: Das Augustiner Dunkel ist ein gut ausgewogenes, charakterstarkes Münchner Dunkel, welches süffig, harmonisch und ohne zu starkes Röstaroma daherkommt! Somit für uns BavarianBeerDudes eine klare Empfehlung!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteDunkles
Alkoholgehalt5,6 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (7) / Hefe (1) / Hopfen (2)
BrauereiAugustiner, München

Bernstein Lagerbier von Günther-Bräu

Heute sind wir im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. Vom Günther-Bräu aus Burgkunstadt verkosten wir heute das Bernstein Lagerbier! Im Willybecher präsentiert sich das Bernstein nahezu blank filtriert und in einem herrliche leuchtenden Altgold. Gekrönt wird es von einer prächtigen, fein bis mittelporigen und leicht beigen Schaumkrone. In die Nase ziehen süßliche Malzaromen und eine gute Portion fruchtiger Hefenoten ein.

Der Antrunk ist butterweich aber dennoch gut vollmundig und dabei mit einer zurückhaltenden Rezenz ausgestattet. Bis hier hin super aromatisch und süffig, ein kleines Träumchen! Keine Angst, es geht auch so weiter! Unser Gaumen erfreut sich an karamelligen Malznoten, fruchtige frische leicht säuerliche Hefearomen, eine dezente Würzigkeit und zum Abgang hin eine leichte Hopfenherb. Der Abgang ist durchaus langanhaltend von würzig über süß und klingt leicht trocken aus!

Fazit: Tolles Bernstein Lagerbier. Von süß, karamellig, fruchtig hefig, leicht säuerlich bis trocken, herb ist alles an Board, was es für ein gutes Bernstein-Lagerbier braucht! Absolute Empfehlung von uns BavarianBeerDudes!

Christian, BavarianBeerDudes
BiersorteBernstein Lagerbier
Alkoholgehalt4,9 % vol.
Verhältnis Malz <-> Hopfen (Skala 1-10)Malz (6) / Hopfen (2) / Hefe (2)
BrauereiGünther Bräu, Burgkunstadt

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Und hier geht’s zu den anderen Biertests: Klick!
Hier geht’s zurück zur Bierblog Startseite

Schreibe einen Kommentar